Posts mit dem Label Larp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Larp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Dezember 2011

Wonderflex - Das neue Wundermittel im Larp?

Wer ein N3rd der Larpszene ist, kommt um Schaumstoff und Latex nicht herum.

Latexwaffen, Latexrüstungen, Latexaccessoires...
Zunächst war es ein Mittel den Schaumstoffwaffen eine realistischere Form/Farbe zu geben, doch da ist es weiter darüber hinaus. Schaumstoff und Latex werden für allerlei Fantasie genutzt, die aus typischen Materialien wie z.B. Metall zu schwer, zu teuer oder einfach zu kompliziert wäre.


Es tut auch wahrlich seinen Dienst als weiches Material gerade bei Waffen oder bei Rüstungen mit Dornen und Kanten. Der Schutz geht vor und das soll sich auch nicht ändern.Wenn es jedoch nur um die gestalterische Freiheit geht, wirken die Konstrukte teilweise sehr klobig und detaillos.

Wonderflex scheint da nun Abhilfe zu schaffen.

Wonderflex™ ist ein stranggepreßter, thermoplastischer Verbundwerkstoff.
Es behinhaltet ein einzigartiges syntetisches Polymer, welches bei einer Erwärmung von 70° - 80° die Plastikplatte weich werden lässt. Heißes Wasser genügt! Auch wird bei diesem Vorgang im Plastik ein "eingebauter" Klebstoff aktiviert, welcher es ermöglicht, mehrere Plattenteile übereinander zu legen und diese zu verbinden.

Ein Plastik, welches sich bereits im Wasserbad verformen lässt und viel filigranere Ideen umsetzbar macht. Bei Weitem nicht so "schützend" wie Schaumstoff und Latex, aber der "Look" hat einen überraschend leichten Touch.


In der amerikanischen Cosplayszene seit Jahren wohl schon ungemein beliebt, schwappt es nun zur deutschen Larpszene über. Die ersten kleinen und großen Diskussionen werden unter den Bastelfreaks geführt.


Ich muss sagen, dass ich die Ohren gespitzt habe, als ich davon das erste Mal hörte.
Ich habe keine Erfahrungen im Schaumstoffwaffenbau und auch nicht im Latexen. Bisher klangen alle Anleitung - trotz der Versicherung es sei ganz leicht - immer nach viel Mühe, viel Dreck und viel Geduld. Lagen über Lagen zusammenkleben. Mehrmaliges Übermalen mit Grundfarben und dann einem Finish.
Irgendwie klingt da Wonderflex mehr nach meinem Geschmack, wenn es denn nur ein Schmuckstück und keine Larpkampftaugliche Waffe oder Rüstung werden soll.

Es ist ist ohne viel Dreck in der Wohnung bearbeitbar und wohl auch wieder einschmelzbar, wenn etwas arg in die Hose geht. Anscheinend gibt man eine Grundform zwischen die "Platten" oder "Blätter", welche z.B. aus Moosgummi oder Anderem ist und umgibt es dann mit Wonderflex. Ich arbeite für Hutrohlinge schon sehr lang mit dicken Filzplatten und da fällt mir der Sprung zu Moosgummi nicht sehr schwer. Ich bin sehr neugierig geworden und fast geneigt schonmal eine kleine Packung zu kaufen.
Die Preise sind auch nicht übertrieben. Eine Platte etwas breiter als Din A4 kostet 6 €. Da habe ich schon mehr für untauglicheres Meterial geblättert.



Ich werde das Produkt jedenfalls im Auge behalten und vielleicht in nicht so ferner Zukunft meine persönlichen Erfahrungen mit dem Werkstoff schildern.
In meinem Kopf schwirren bereits viele Ideen herum, was ich alles damit anstellen kann. Vielleicht etwas für den SciFi-Bereich? Ein mechanisches Gerät? Eine Atrappe? Vielleicht etwas Filigranes für unsere Elfe?

Ideen über Ideen...

Donnerstag, 11. August 2011

Conquest 2011 Nachbericht.




Wie ich zuvor schon in einem Post zum Conquest of Mythodea berichtet war das größte Life Rollenspielevent der Welt in Deutschland (zumindest laut Veranstalter) in der letzten Woche. Dieses Jahr waren es bis zu 7000 Spieler die das Rittergut Brokeloh besucht haben. Das ca 700 Seelendorf scheint sich gut auf die Larpermassen eingestellt zu haben. Anreise war unproblematisch ebenso wie das Ausladen. Der Veranstalter hat über die vielen Jahre gelernt und somit eine gewisse routine, trotz allem gibt es hier und dort immer wieder Veränderungen. Auf dem Gelände gibt es Sanitäreanlagen und ein Edeka in einem Zeltversteckt. Rettungskräfte waren vor Ort und auch die Feuerwehr spendet den überhitzten Kämpfern immer mal wieder einen netten Regen. Regen und Sonne wechselten sich ab und meist war es morgen sehr nass während es über den Tag ziemlich heiß wurde. Einen Plattenkrieger mit seinem Gambi beneiden in dem Falle nur recht wenige leute.

Wie jedes Jahr hat das Conquest einen großen Plot, dieses Jahr lief alles unter dem Motto "Larp mit" wie ich vermute eine reaktion auf den Ruf den das Conquest unter vielen Larpern hat. Einige wandern zum Epic ab, welches dafür bekannt ist viel Ambiente oder auch Rollenspiel zu besitzen und somit kein Festival Charakter in der Szene hat. Zeitweise hatte ich das gefühl das in diesem Jahr wir nicht den Plot jagen sondern der Plot uns jagd. Oftmals kamen wir garnicht aus unserem Lager raus um eine Plotlinie überhaupt zuende zu führen. Ebenso ist es überhaupt schwierig ein Teil des gesamten großen Megaplans zu werden. Ein teil unserer Gruppe wurde gemeuchelt, im nachhinein erfuhren wir das es nicht so geplant war wie es lief, letztendlich hat man versucht uns eine Spur zu geben als uns total unwissend zu lassen. Leider jedoch führte die Spur ins leere. Sowas kann natürlich passieren, nicht an allen dingen ist umbedingt die Spielleitung schuld, viel Verantwortung liegt auch in der handlungsbereitschaft und organisation der Spieler. Die Spielleiter gaben sich beste mühe die leute wohl in verschiedene Plotlinien zu verwickeln, letztendlich lief das aber nicht immer alles gut und einige waren auch unzufrieden. Jene zum Beispiel die auf den weg zu den Dixis oder Duschen dann doch überfallen wurden oder abgekämpft ins Lager kamen um zu Essen weil sie den ganzen tag noch nichts zu sich genommen haben. Viele der Avatare wurden ersetzt, einige durch Geschichte andere ohne Erklärung. Die Story an sich wurde wohl von uns Spieler nicht beweltigt, zumindest kündigte man an das das Ziel wohl nicht erreicht wurde und wir deshalb im nächsten jahr dem selben Problem gegenüber stehen würde (das wurde natürlich alles in Rollenspiel verpackt) Was unser genaues ziel ist habe ich jedoch nicht erfahren, ich vermute es geht um die Öffnung eines bestimmten Tores durch das man weiter reisen soll.

Ich für meinen teil werde wohl versuchen auch nächstes Jahr wieder beim Conquest zu sein, nicht umbedingt wegen des Plots. Ich bin ein kleines Licht und sicher nicht Plotrelevant. Ich fahr hauptsächlich wegen den Leuten die ich dort treffe und solange die da sind wird es sich für mich lohnen. Selten hat man die gelegenheit soviele an einem Ort zu finden da viele der Larper so weit verstreut leben. Trotz Regen und Kälte hab ich meinen Spass gehabt. Ich hatte nicht soviele Kämpfe wie in den letzten Jahren aber trotzdem - wirklich unzufrieden war ich nicht. Wies so ist, eine Con jagd die andere und ich bereite mich auf die nächst kommende vor. Dieses ist es jedoch kein Fantasie sondern eher in der Zukunft gelegen. Ich bin schon sehr gespannt auf die Firefly Con.

Montag, 1. August 2011

Conquest of Mythodea



Es ist wieder soweit, kommende Woche startet das Laprevent Conquest of Mythodea. Die Teilnehmer reisen nach Mithraspera, in das Land der Elemente und Antielemente. Ca. 5000 Menschen werden sich von Mittwochen bis Sonntag den dortigen Aufgaben stellen. Wie so oft bewundere ich die Organisation die den Aufwand betreibt auch wenn das CoM, wie es auch kurz genannt wird, nicht umbedingt jedermans Favorit ist. Viele betiteln es als Larp Festival aufgrund des schwachen Rollenspiels und eben doch OOC Elementen die einigen das "ins Spiel" kommen erschweren. So sieht man halt die Sanitärenanlagen oder auch das eine oder andere Plastikzelt neben allerlei Out of Character gesprächen und kleinen Touri Gruppen von aussenstehenden. Es gibt sogar eine Aussichtsplattform wo Nicht-Larper jene verrückten betrachten können die sich da auf dem Feld mit Plastikschwertern die Köpfe einschlagen. Viele von ihnen mögen sich vielleicht wundern aber immer wieder gelingt es doch dem Larp tatsächlich zuschauer von der Tribüne zu holen. Das Interesse in Ihnen ist geweckt und ein weitere Verrückter fürs Larpschlachtfeld gefunden. Viele reisen dorthin da es dem CoM gelingt Larper aus allen bereichen der Welt anzuziehen. So wie auch ich nutze ich diesen Umstand um dort Leute zu treffen die sonst soweit im Süden ihrem Hobby nachkommen das ich sonst kaum eine gelegenheit hätte. So stört mich das Festivalartige an dem CoM überhaut nicht da ich mich selbst eh für einen schwächeren In Time Spieler halte und ich somit auch nicht wirklich auffalle. Heute Abend beginnt das große Einräumen während meine Gruppe sich schon ein paar Monate vorher auf den "Eroberungskrieg" vorbereitet hat. Wie es auf dem CoM war werd ich wohl erst kommende Woche berichten, ich werde aus Erfahrung einfach annehmen das ich Sonntag einfach nur Umfallen werde.