Montag, 4. Juni 2012

Das 13. Japan Filmfest Hamburg 2012 Tag 3: Horror, Samurais und ein Live Konzert

Freitag, der 25. Mai 2012.


Der Freitag läutete das Wochenende mit einem tollen Programm für Horrorfans ein. Im 3001 Kino gab es ab 16:00 Uhr den ganzen Tag nur Horror zu schauen und zu zelebrieren, vier Hammerfilme hintereinander.

Im B-Movie konnte man sich erneut Kurzfilme anschauen, mit einem Film in Spielfilmlänge zum Abschluss.

Im Metropolis Kino konnte man sich Abends den neuen Takashi Miike Film Hara-Kiri anschauen, wobei man vorher in unserer Lounge, dem Projektor, sich nicht den Live Auftritt von Schauspielerin und Sängerin Naomi Oroji entgehen lassen sollte!

Doch davor konnte man sich die kostenlose Dokumentation Radioactivists in unserer Lounge anschauen.

Da unsere Fotografen nicht überall sein konnten, habe ich für euch ein paar auserwählte Fotos.


Bevor es mit der Dokumentation los geht, unterhalten sich meine Kollegen Kengo und David ein bisschen mit der Künstlerin Nobuko Watabiki.

Sie hatte zusammen mit einem unserem Filmfest Chefs, Markus Ito, letztes Jahr die Ausstellung Tegami ins Leben gerufen. Ebenfalls sehen wir hier meine Kollegen Kengo und Alexandar.

Und los geht es. Der Film kommt gut bei unserem Publikum an.

 
Das aktuelle Rahmenprogramm auf einem kleinen Flyer. Berücksichtigt die aktuellsten Änderungen und ist somit wichtig für unsere Gäste.

Nach dem Film gab es noch eine kleine Diskussionsrunde, wie die heutige Situation in Japan bezüglich Demonstrationen und der Meinung über Atomkraftwerke ist. 

Man konnte sich auch oben hinsetzen und hatte somit eine hervorragende Sicht auf die Leinwand.

Nach dem Film ruhten wir uns alle ein wenig aus, hier mit meiner Kollegin Vivien, um für das folgende Live Konzert gewappnet zu sein.

Naomi Oroji ist angekommen und bereitet sich vor.

 
 
Die Fans versammeln sich und der Soundcheck beginnt.

 
 
 
 
Noch einmal alles einstellen, dann kanns losgehen :)

 
 
 
Eine Auswahl ihrer japanischen Lieder, plus als Bonus zwei deutsche, die hauptsächlich Denis singt, verwöhnen unsere Ohren.

 
 
 
 
 
 
 
 
Naomi Oroji präsentiert uns das Booklet zum letztjährigen Film Amachoro Sweet Silly Love Song, welches man für 5 Euro kaufen kann. Dieses beinhaltet zudem einen Song auf CD.
 
Nach dem Konzert findet sich noch John Cairns ein, der Produzent von Schoolgirl Apocalypse, und verteilt dann noch ein paar Autogramme.

 
 
Naomi Oroji unterhält sich mit meinem Kollegen Kengo....

und verteilt dann erst einmal Autogramme an ihre Fans.

 
 
 

 


Weiter gehts im Metropolis Kino! Da zeigen wir um 22:00 Uhr als letzten Film am 25. Mai 2012 den Film HARA-KIRI von Takashii Mike. Einen Samurai als Stargast können wir auch präsentieren, der danach einige Fragen beantwortet. Mein Kollege Marald präsentiert ihn unserem Publikum.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Das war also ein kleiner Ausschnitt vom Freitag, dem 25. Mai 2012. Freut euch auf den Samstag, der ist vollgepackt mit Knallerfilmen.

Samstag, 2. Juni 2012

Das 13. Japan Filmfest Hamburg 2012 - Jetzt geht´s erst richtig los!

Der 24. Mai 2012.


Am zweiten Tag startet das Filmfest so richtig durch.

Nach dem grandiosen Auftakt zeigen wir nun unseren Zuschauern in 4 Kinos (Metropolis Kino, 3001 Kino, B-Movie und in unserer Lounge) jeden Tag eine jede Menge Filme.

In unserem Lounge, dem Projektor, zeigen wir jeden Tag einen Film kostenlos. Danach haben die Zuschauer noch die Möglichkeit über den Film zu sprechen und sich ein kühles japanisches Bier zu gönnen. An Essen mangelt es natürlich auch nicht.

Das B-Movie hatte am Donnerstag einen Kurzfilmtag eingelegt, mit Ausnahme des letzten Filmes, und im 3001 Kino startete der Tag mit 2 Filmen von Kazuki Ōmori, dem Regisseur von Godzilla.

Natürlich war Herr Ōmori ebenfalls vor Ort und beantwortete die Fragen der Fans.

Nach den zwei Filmen startete der Film The Mysterious Flower of Anteru, bei dem der Regisseur Tadaaki Horai, der Produzent Isamu Matsue, der Schauspieler Hidenori Tokuyama, seine Managerin Hizuru Matsuda und die Musikerin und Schauspielerin Naomi Oroji zu Gast waren.


Herr Ōmori stand für Fragen und Antworten nach dem Film zur Verfügung. Da es unter der Woche und relativ früh war, waren nicht so viele Fans da wie später am Samstag zu Godzilla.

 
 
 
 
Nach den Filmen von Herrn Ōmori füllte sich so langsam der Hof des 3001 Kino, da der Film „The Mysterious Flower of Anteru“ mit dem Schauspieler Hidenori Tokuyama bald startete.

 
Herr Ōmori verteilt fleissig Autogramme an seine Fans.

  
Meine Kollegen Kengo und Vivien plaudern mit einem unserer Zuschauer.

Es geht los! Mein Kollege Markus sagt den Film an.

Nach dem Film kamen natürlich der Regisseur, Hauptdarsteller und der Produzent auf die Bühne und beantworteten Fragen der Fans. Hier seht ihr den Hauptdarsteller Hidenori Tokuyama.

Der Regisseur Tadaaki Horai ist von dem Fragenansturm des deutschen Publikums begeistert.

Gemeinsam mit seinem Hauptdarsteller versucht er, den Wissensdurst der Zuschauer zu stillen.

Produzent Isamu Matsue hat auch noch das ein oder andere dazu beizusteuern.

Junpei übersetzt professionell die Fragen und Antworten in beide Sprachen.

  
 
 
Nach dem Film wurde Hidenori Tokuyama natürlich von Fans belagert, er verteilte Autogramme und es wurden Fotos geschossen. Da die meisten Bilder zu dunkel sind, poste ich nur dieses hier als Beispiel.

Abends bin ich mit den Gästen des Filmes Essen gegangen und hatte so die Gelegenheit zusammen mit ein paar Teamkollegen in gemütlicher Runde mit ihm, dem Regisseur, dem Produzenten und der Musikerin zu plaudern. Ein Autogramm hatte ich mir natürlich schon vorher im Kino geholt und ergriff die Gelegenheit nach dem Essen eins, zwei Fotos mit ihm gemeinsam zu machen, wovon ich euch eines hier zeigen möchte.

Im Metropolis Kino ging es währenddessen mit dem Film „Schoolgirl Apocalypse“ weiter.

Während sich die zweite Etage füllt, plaudert unser Chef Oliver mit unserem Fotograf Marald, der auch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

Gleich geht es los. Mein Kollege Robert, der mit mir auch bei den Freunden des Filmfests mitgemacht hatte, sagt gleich den Film an und muss daher noch mit dem Regisseur John Cairns ein paar wichtige Dinge besprechen.
 
 
  
Das Publikum hat sich seinen Sitzplatz gesucht und wartet gespannt auf die Ansage.

  
Nach dem Film kommt John Cairns nach vorne und beantwortet die Fragen seines Publikums.

 

  

Das war es mit dem Bericht über den zweiten Tag des Japan Filmfests Hamburg 2012. Natürlich sind das hier nur kleine Ausschnitte, denn die Auswahl an Filmen war riesig und unsere Fotografen konnten natürlich nicht überall zugleich sein.

Der Bericht mit dem dritten Tag wird wieder in einem separaten Blog folgen, da aufgrund der ganzen Bilder sonst der einzelne Beitrag zu groß werden würde.