Montag, 3. Oktober 2011

Perry Rhodan - DER Terraner

Ein Bericht über die Weltcon 2011 am 1. Oktober 2011
Pünktlich um 8:00 Uhr flogen wir, der alte Haudegen und langjährige Pilot "Captain P." saß am Steuer, mit unserem Gleiter Richtung Mannheim. Dort fand im "Raumschiff Rosengarten" die Perry Rhodan Weltconvention 2011 statt.


















Dank der Bodenkontrolle gab es keinen Stau und so kamen wir rechtzeitig an, um noch einen Platz im Raumschiffhangar zu ergattern. Das Wetter w
ar schön, blauer Himmel empfing uns und die Temperaturen liesen Sommerlaune aufkommen.

Nachdem wir durch die Schleuse gekommen sind, hatte uns bereits ein Schild



den Weg zum Ticketschalter gewiesen. Dort haben wir unsere Contasche mit allerlei Zeuch erhalten. Ein Conbuch, das Programm, eine Hörprobe der ersten 30 Minuten von Perry Rhodan Neo sowie Werbeflyer der anderen FanClubs. Ein Ausweis durfte natürlich nicht fehlen, ohne den wir sonst kein Stück weitergekommen wären. Die Robotwächter, welche den Einlass kontrollierten, verstanden da kein Spaß.


Gut ausgerüstet liefen wir also los und waren gespannt was uns erwartete. Ich hatte gleich am Anfang das Glück den Kristallprinzen Atlan da Gonozal zu treffen, mit dem ich ein wenig über die aktuellen kosmischen Entwicklungen diskutierte.


Kurz darauf konnte ich sogar mit Gucky und Perry Rhodan persönlich sprechen. Leider musste ich Gucky enttäuschen - ich hatte leider keine Mohrrübe dabei. Durch das freudige Ereignis der Messe ganz positiv gestimmt, hatte er mir aber in all seiner Güte verziehen. Gott sei Dank...ich sah mich schon an der Decke schweben ;)


Der erste Programmpunkt war das Opening.


Die wichtigsten Hefte, von 1961 bis 2011, wurden in einem Video vorgeführt. Unter anderem sprach Autor Wim Vandemaan, welcher die Größe der Perry Rhodan Serie mit anderen Serien (zum Beispiel Harry Potter und Herr der Ringe) verglich. Zur Feier des Tages wurde gefragt, ob Leser anwesend wären, welche bereits am Erstverkaufstag, dem 8. September 1961, das Heft gekauft haben. Diese durften dann auf die Bühne rauf und es wurden ein paar Fragen gestellt. (Video)

Die Cosmolodics untermalten während der ganzen Con zauberhaft die Beiträge mit Musik und sorgten so für manchen Ohrwurm. Und die Autoren durften natürlich auch nicht fehlen.


Nach der Einführung hatten wir ein bisschen Zeit und schauten uns die ganzen Stände an. In Vitrinen wurden die verschiedensten Werke der Serie gezeigt. Verschiedene ausländische Ausgaben, Comics, Bücher, von Gucky Plüschtiere und CDs.











Ebenfalls konnte man das Original Manuskript des Romans "Die Dritte Macht" bestaunen.



Nach dem kleinen Rundgang sind wir in die Perry Rhodan Neo Präsentation gegangen, in der der Reboot der Serie vorgestellt wurde. Als Messebesucher bekamen wir eine Spezialausgabe mit Zeichnungen der Illustratorin Maria Sann geschenkt, welche nur die Messebesucher erhalten haben. Diese ist so nicht im Handel erhältlich. Ich bin bereits zur Hälfte durch. Gefällt mir bisher sehr! Werde allerdings weiter bei meinem blauen Sammelbänden bleiben. Ich glaube nochmal von vorne anzufangen, hätte ich nicht die Geduld zu. Wobei es sich für Neueinsteiger aber absolut lohnt!

Die darauffolgende Signierstunde habe ich allerdings nicht mitgemacht, da sich eine riesige Schlange bildete, was stundenlanges Warten versprach.

Daher nahm ich dann die Gelegenheit war und bestaunte mit "Captain P." zusammen noch einmal die Vitrinen. Dort konnte man sehen, dass Perry Rhodan einmal der Lindenstraße und auch der Serie Stargate SG1 gratulierte.



Was mich aber total aus den Socken haute, waren die Modelle, welche Raimund Peter erschuf.

Die Festung der Inquisition (TRADOM Zyklus) und einen klassischen Kugelraumer der Imperiumsklasse.
















Die Festung der Inquisition
Die Festung der Inquisition und die Imperiumsklasse

Die Imperiumsklasse

Nun war erstmal Essen angesagt. Wir hatten noch ein wenig Zeit, die Signierstunde zog sich noch etwas hin, sodass wir uns auf den Weg zur Bordkantine machten.

Diese hatte auch für jeden Geschmack etwas dabei. Inklusive Vurguzz.






Nach einem Happen "Melbar Kasom Schnitzel" sowie "Guckys Kissen" haben wir noch einmal die Stände begutachtet und sind weiter zur Börse, in welcher wir die Original Erstausgabe "Unternehmen Stardust" bewundern durften. Hätten wir 100 Euro dabei gehabt, hätten wir sie sogar kaufen dürfen. Der Nachdruck kostete übrigens nur 2 Euro. Der schiere Umfang an Sammelbänden, CDs, Vinyl- Schalplatten, Hörspiele und Romanen lies das Herz eines jeden Fans höher schlagen.
















Gestärkt gingen wir zum nächsten Programmpunkt: Der Live Hörprobe von Josef Tratnik. Josef Tratnik vertont die Silberbände der Perry Rhodan Serie. Wer also zu faul ist das ganze zu lesen, hat die Möglichkeit sich die Hörbücher auf CD zu kaufen.

Danach kam Dr. Rüdiger Jehn, ein Wissenschaftler der ESA, auf die Bühne und verglich Perry Rhodan mit der heutigen Wissenschaft, wobei er uns auch an zukünftigen sowie aktuellen Projekten der ESA teilhaben lies.




Nach diesem Exkurs in die "reale Welt" blickten wir gespannt auf die Zukunft. Auf die Zukunft der Serie.

Unter dem Namen "Kurs 3000" teilten uns Chefredakteur Klaus N. Frick und der Chefautor Uwe Anton mit, was uns bis zum Heft 3000, zurzeit gibt es rund 2600 Hefte, erwarten kann.


Danach präsentierten Marc A. Herren, Miriam Hofheinz und Christian Gran interaktive Neuerungen für die Perry Rhodan Serie. Unter anderem wurden bisher die ersten 499 Hefte als E-Book veröffentlicht. Bis Ende 2011 soll Ausgabe 999 erhältlich sein. Selbstverständlich sind die neueren Hefte ab 2600 sowie Perry Rhodan Neo schon im E-Book Format erhältlich. Bis Ende diesen Jahres wird es für Iphone und Ipad ein Perry Rhodan Tamer Spiel geben. Genauer gesagt ist es ein interaktives Hörspiel bei dem man selbst in die Handlung mit eingreifen kann. Seid also gespannt! Android Fans, so wie ich, müssen aber leider noch bis nächstes Jahr warten. Die Apple Version hat erst einmal Vorrang.

Mittlerweile war es 19:15 Uhr und der Countdown zum Kinofilm Perry Rhodan - Unser Mann im All Die Doku lief.

Zuvor wurden wir allerdings noch einmal an die ganz Großen, unter dem Titel In Memoriam, erinnert.Viele Übersetzer, Autoren und Zeichner sind bereits verstorben und konnten diesem Ereignis nicht mehr beiwohnen. Deshalb wurden uns die Bilder und Namen der treibenden Kräfte von damals in Begleitung eines passenden Songs, vorgetragen von Jasmin Eisl und den Cosmolodics, präsentiert.

Nach diesem eher traurigen aber wichtigen Abschnitt, kamen die Macher des Kinofilms auf die Bühne um ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern.

Der Film war sehr gelungen. Wobei er für nicht PR Leser teilweise schwer verständlich sein kann. Ab und zu gab es einige gelungene witzige Szenen, welche besonders durch Herr Wim Vandemaans´ trockenen Ruhrpotthumor hervorragend rüberkamen.
Auf der Messe gab es auch die Gelegenheit die DVD zu kaufen. Was ich mir natürlich nicht habe nehmen lassen. Leider gibt es keine Blu-Ray Variante.

Total geschafft aber glücklich beendeten wir den Abend um 21:30 Uhr. Wir gingen hinunter in den Hangar, bestiegen unseren Gleiter und schalteten den Autopiloten ein, der uns sicher nach Hause brachte.

Ich hoffe sehr, dass ich die Weltcon 2061, zum 100. Jubiläum der Serie, noch erleben werde. Bin sehr gespannt wie sich das ganze noch entwickeln wird.

Auf jeden Fall werde ich irgendwann einmal die Serie meinen Kindern empfehlen, auf das die Serie wiedereinmal Generationen verbindet.

In diesem Sinne! PAX Terra!





PS: Sämtliche Videos und Bilder sind von mir persönlich. Bitte nicht einfach unter eurem Namen veröffentlichen. Vielen Dank :)

Donnerstag, 22. September 2011

Die Queste

Die Geschichte der Quest
(ZDF.kultur, Die Pixelmacher)

Am Anfang war das Wort...

So beginnt der humoristische Artikel von ZDF und zeigt auf amüsante Art, dass die Geschichten und Märchen von Helden und Heldinnen schon immer Bestand hatten und wohl noch lange haben werden.

Ich denke jeder N3rd fühlt sich hier ein Fünkchen angesprochen ;)





Montag, 19. September 2011

Talk like a pirate Day



Ahoi ihr Landratten! Heut ist Sprich wie ein Pirat Tag! Also nicht vergessen, wer meutert wird Kiel geholt.

Ahoi me hearty, dont forget! Today be talk like a pirate day!
who will mutiny will visit Davy Jones’ Locker



http://www.wikihow.com/Talk-Like-a-Pirate

Donnerstag, 15. September 2011

DEXTER - Polizist und Serienkiller




Dexter ist ein Serienmörder. Dennoch ist er im Grunde kein böser Mensch, denn er arbeitet ebenfalls bei der Polizei als Forensiker in der Blutspurenanalyse.

Nanu? Kennt jemand hier Dexter noch nicht? Dann habt ihr wirklich qualitativ hochwertige Serienkost verpasst. Leider scheint diese Serie, welche mehrere Awards in den USA abräumen konnte (darunter Emmy und Golden Globe), im deutschen Fernsehen etwas unterzugehen.

Diese Drama Serie wird von Showtime in den USA ausgestrahlt. Showtime ist einer der beiden berühmten Pay TV Sender, neben HBO, welche viele Serien produzieren.

Von Showtime gab es unter anderem so Serien wie "Stargate SG1", "The L Word", "Californication" und "Die Borgias".

Die TV Serie basiert auf den Büchern "Darkly Dreaming Dexter" und "Dearly Devoted Dexter" von Jeff Lindsay. Die Bücher sind auch in Deutschland erhältlich.

Gespielt wird Dexter von Michael C. Hall, welcher bereits in "Six Feet Under" als David Fisher die Serienfans begeistern konnte.

Durch ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit, hat Dexter einen unstillbaren Drang zu töten. Allerdings lenkt er diesen Drang und setzt ihn geschickt gegen Verbrecher ein, welche durch die Maschen des Gesetzes geschlüpft sind.

Das dieses Doppelleben, als Polizist und gleichzeitig Mörder, nicht einfach ist, muss ich hier nicht besonders erwähnen. Das seine Schwester ebenfalls bei der Polizei, und im selben Team, arbeitet, macht die Sache nicht viel einfacher für ihn.

Allzuviel möchte ich auch nicht verraten, da die Serie sehr von Dexter und seiner Geschichte lebt.

Pro Staffel wird ein großer Fall behandelt, was den Autoren auch die Gelegenheit gibt, die Geschichten so detailliert und spannend wie möglich umzusetzen. Da die Folgen meist ca. 50 Minuten betragen, und somit länger sind als normale Network (Free TV) Serien, wird ein größeres Hauptaugenmerk auf die Geschichte und die Entwicklung der Charaktere gelegt.

Was besonders faszinierend ist, ist die Tatsache, dass man mit Dexter mitfiebert und mitleidet, obwohl er eigentlich gegen das Gesetz verstößt.

In den USA erscheint am 02. Oktober 2011 bereits die 6. Staffel. In Deutschland sind erst 3 Staffeln auf DVD erhältlich.

Spannung, Atmosphäre und hier und da auch schwarzer Humor, sowie ein großartiger Michael C. Hall, werden Serienfans mit Hang zum Bösen begeistern!

Oder könnt ihr diesem symphatischen Lächeln widerstehen?


Donnerstag, 8. September 2011

Montag, 5. September 2011

"Perry Rhodan - Unser Mann im All" wird 50





Die jüngere Generation unter uns, zu der auch ich mich zähle, wird von diesem Mann bestimmt so gut wie nichts gehört haben. Wer ist er? Was macht er? Und wieso schreibe ich über ihn? Nur weil er 50 Jahre alt wird? Wird doch heutzutage jeder....oder?

Wer aufmerksam auf das Bild geschaut hat, wird es bestimmt gemerkt haben. PERRY RHODAN ist eine Heftserie aus dem Science Fiction Genre. Und zwar eine, welche wochenweise erscheint. Nun mag das bestimmt noch keinen von den Socken hauen. Von solchen Heftserien hat man ja bestimmt schon des Öfteren gehört.

Was diese Serie aber zu etwas Besonderem macht, ist, dass sie bereits seit 1961 erscheint. Viele Serien damals hatten nicht lange durchgehalten und auch bei PERRY RHODAN hatte man zuerst nur 50 Ausgaben in Planung. Was aber zum Erfolg führte, war, dass die Gründer K.H. Scheer und Clark Darlton ein 10 köpfiges Autorenteam, welches für die damalige Zeit eine absolute Premiere war, zusammentrommelten und so ein riesiges Universum, welches auch gerne als Perryversum betitelt wird, kreieren konnten, welches noch heute, nach über 2600 Heftausgaben, anhält.

Dies macht die Serie zur größten und beliebtesten Sci-Fi Heftserie der Welt! In Japan und auch Frankreich werden die Romane heute noch regelmäßig herausgebracht. In vielen anderen Ländern, unter anderem auch in den USA, wurde sie zeitweise verlegt.

Dank meines Vaters bin ich mit 14 Jahren zu dieser Serie gekommen und lese diese nunmehr seit 16 Jahren. Da ich allerdings nur die Sammelbände lese – ich bin nun auf dem Stand von 1977 mit Band 116 - werde ich wahrscheinlich keine Möglichkeit haben die Serie jemals aufzuholen.

Die Perry Rhodan Chronik 1 liefert viel Hintergrundwissen. Ebenfalls kann man die Perry Rhodan Chronik 2 demnächst käuflich erwerben. Aber ACHTUNG! Es wird auch viel von der Serie erzählt. Wer also sich nicht spoilern möchte, sollte die Chronik mit Bedacht lesen.

Und damit wäre die ominöse Zahl 50 geklärt. 1961 - 2011. Unser Mann im All wird 50 Jahre.
"In Echt", also in der Heftreihe, ist er allerdings, dank eines Zellaktivators, schon mehrere tausend Jahre alt. Dieser Zellaktivator sorgt dafür, dass seine Zellen immer wieder regeneriert werden und er immun gegen Krankheiten und die meisten Gifte wird. Aber unsterblich heißt noch lange nicht unverletzlich! Denn durch besonders schwere Verletzungen kann er sterben. Und so verfolgen wir Leser immer wieder gespannt die Abenteuer von Perry Rhodan, wie er die Erde eint und somit einen Weltkrieg verhindert, Aliens aus dem benachbarten Wega System von einer Invasion abhält, in Paralleluniversen verschlagen wird oder versucht, die Bewohner der Milchstraße von feindlichen Übernahmen aus anderen Galaxien zu schützen.

Die Abenteuer von Perry Rhodan und seinen Freunden ist in mehrere Zyklen unterteilt. Wie der geneigte Leser dieser Zeilen bestimmt feststellt, ist da jede Menge Material zusammengekommen. Wenn man sich nicht die Einzelhefte nachkaufen möchte, kann man heute auch zu den Silberbänden greifen, welche die Hefte zusammenfassen und dem geneigten Leser so ermöglichen recht schnell aufzuholen. Wer Mitglied bei Bertelsmann ist, kann auch zu den Blaubänden greifen. In der Blauband Sammlung sind noch zwei Zyklen extra drin, weswegen die Nummerierung auch nicht mit den Silberbänden zusammen passt.

Mittlerweile gibt es die Hefte natürlich auch als E-Book oder als Hörspiel im Mp3 Format.

Bevor nun potentielle Neuleser verschreckt sich aufgrund des Umfangs der Serie abwenden wollen, habe ich eine positive Nachricht. Zum 50. Jubiläum gibt es einen Neustart der Serie, die neben der alten Serie läuft, und somit Interessierten die Möglichkeit geben möchte, die Abenteuer von Perry Rhodan, seinem besten Freund und Kollege Reginald Bull und weiteren wichtigen Charakteren der Geschichte zu verfolgen.
Das Ganze nennt sich Perry Rhodan Neo.

Das 50jährige Jubiläum wird mit einer großen Weltconvention, Ende September 2011 in Mannheim, gefeiert.

Dazu wird es auch eine lang erwartete Dokumentation geben, welche bereits seit dem 1. September 2011 vereinzelt in den Kinos läuft.

Bereits jetzt kann man viel im Internet über das Ereignis und über die Serie selbst lesen. Selbst die Zeitung "Die Welt" hatte am 03.09.2011 einen Artikel in Ihrer Zeitung. Hier übrigens auch online nachzulesen.

Die Berliner Online Zeitung lies sich ebenfalls nicht lumpen und zollte der berühmtesten und größten Science Fiction Serie der Welt ihren Tribut.

Und unsere bayrischen Fernsehzuschauer konnten sich über einen Bericht im BR freuen. Ja, selbst die Bildzeitung hat sich der Serie einem kleinen Artikel gewidmet.


Wer Science Fiction Fan ist, und gerne liest, sollte auf jeden Fall einen Blick drauf werfen. Besser kann man einfach nicht unterhalten werden.

50 Jahre PERRY RHODAN - 50 Jahre spannende Abenteuer.